Nürnberg. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) startet mit einem neuen Konzept für ihre Regionaltagungen ins Jahr 2025. Die seit langem deutschlandweit etablierten Fortbildungsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte sowie Mitarbeitende des Rettungsdienstes bieten eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlichem Austausch, praxisorientierten Workshops und Vorträgen zu aktuellen Themen der fünf Säulen der Anästhesiologie – Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin.
Mit der Neuausrichtung sollen die Regionaltagungen nun stärker an die Universitätskliniken heranrücken, um einen noch direkteren Bezug zur klinischen Praxis und angewandten Forschung herzustellen. „Damit intensivieren wir die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis und bieten nicht nur eine fundierte wissenschaftliche und berufliche Fortbildung, sondern fördern auch den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen sowie mit Industriepartnern“, erklärt DGAI-Geschäftsführer Prof. Dr. Alexander Schleppers. Die modernen Veranstaltungsräume der Universitätskliniken bieten dabei die ideale Infrastruktur und eine inspirierende Umgebung für Diskussionen und neue Entwicklungen.
Den Auftakt bilden die Westdeutschen Anästhesietage (WAT), die am 21. und 22. Februar 2025 im Biomedizinischen Zentrum I des Universitätsklinikums Bonn stattfinden. Unter dem Motto „Anästhesiologie nachhaltig: Auffrischen und Bewahren“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielseitiges wissenschaftliches Programm. Zwei parallele Programmstränge bieten zum einen fundierte Sitzungen zu Organsystemen wie Herz-Kreislauf, Lunge, ZNS, Immunsystem, Gerinnung und Gastrointestinaltrakt. Zum anderen werden praxisnahe Updates zu den Themen Kinderanästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Regionalanästhesie, ambulantes Operieren und Pflege vorgestellt. Das moderne Veranstaltungsumfeld des Biomedizinischen Zentrums I bildet dabei den Rahmen für Fachvorträge und Diskussionen. Alle Informationen zum Programm, zu den Themen sowie zu den Räumlichkeiten finden Sie unter www.regionaltagungen.de/rt/wat-kongress
Weitere Regionaltagungen 2025
Von der Neuausrichtung profitieren auch die weiteren Regionaltagungen der DGAI, die an renommierten Universitätskliniken in ganz Deutschland stattfinden werden:
• Anästhesietage Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen (ABBSAT): 26.09. – 27.09.2025 am Universität Leipzig, Campus Jahnallee.
• Bayerische Anästhesietage (BAT): 10.10. – 11.10.2025 an der LMU München, Standort Klinikum Großhadern.
• Südwestdeutsche Anästhesietage (SAT): 28.11. – 29.11.2025 am Universitätsklinikum Mannheim.
• Norddeutsche Anästhesietage: Termin und Ort werden in Kürze bekannt gegeben.
Alle Regionaltagungen werden bei den zuständigen Landesärztekammern zur Zertifizierung angemeldet. Es werden Fortbildungspunkte für Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst vergeben. Genauere Informationen sind auf den jeweiligen Veranstaltungshomepages einsehbar. Einen Überblick finden Sie unter www.regionaltagungen.de
Die DGAI freut sich darauf, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Regionaltagungen 2025 begrüßen zu dürfen. Gemeinsam schaffen wir eine Plattform für Innovation, Austausch und die Weiterentwicklung der Anästhesiologie und Intensivmedizin.